Wir helfen Ihnen, die umfangreichen Pflichten des deutschen Steuerrechts zu erfüllen. Einige Fragen tauchen immer wieder auf. Dazu finden Sie hier eine Auswahl von Videos mit praktischen Erklärungen.
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz: Hier lauern Steuerfallen
Ob noch die abgesenkten oder schon wieder die üblichen Umsatzsteuersätze anzusetzen sind, hängt davon ab, wann die Leistung erbracht wurde. Beim Kauf im Geschäft ist das noch einfach. Aber wie ist es bei Lieferungen und langfristigen Verträgen? Das zeigt dieses Video anhand typischer Rechnungsbeispiele.
Hat Ihnen das Video geholfen? Dann empfehlen Sie es bitte weiter!
Digitale Rechnungen: So werden sie wie Papierrechnungen anerkannt
Schon länger sind digitale Rechnungen Papierrechnungen gleichgestellt. Das Umsatzsteuergesetz knüpft deren Anerkennung allerdings an einige Anforderungen, die in diesem Video erläutert werden.
Hat Ihnen das Video geholfen? Dann empfehlen Sie es bitte weiter!
Überbrückungshilfe: So beantragen Sie den neuen Zuschuss für Selbstständige und Unternehmen
Für die Monate Juni bis August 2020 können Sie einen Zuschuss zu Ihren Betriebskosten beantragen, wenn Sie Corona-bedingte Umsatzausfälle haben. Den Antrag stellen Sie über uns. Im Video erfahren Sie, wie das geht.
Hat Ihnen das Video geholfen? Dann empfehlen Sie es bitte weiter!
Umsatzsteuersenkung: Das ist bei der kurzfristigen Umstellung zu beachten
Neben Kassenupdates müssen wegen der Änderung der Umsatzsteuer Rechnungen genau geprüft werden, um nicht zu viel Steuern zahlen zu müssen oder Vorsteuer aus Eingangsrechnungen zu verlieren. Worauf Sie bei der Prüfung achten müssen und welche Rechnungen besonders kritisch sind, erläutert dieses Video.
Hat Ihnen das Video geholfen? Dann empfehlen Sie es bitte weiter!
Liquidität: Mit diesen Maßnahmen bleiben Sie auch bei Umsatzeinbrüchen zahlungsfähig
Zahlungsunfähigkeit ist der häufigste Insolvenzgrund. Deshalb ist wichtig, Liquiditätsengpässe früh zu erkennen und Maßnahmen dagegen einzuleiten. Das Video zeigt, wie wir Ihnen dabei helfen.
Hat Ihnen das Video geholfen? Dann empfehlen Sie es bitte weiter!
Die neue Kassen-Nachschau: Das sind Ihre Rechte und Pflichten
Ab 2018 darf das Finanzamt unangekündigt Ihre Barkasse prüfen. Vor allem die neuen Aufzeichnungspflichten werden dabei kontrolliert. Was darf der Prüfer und wo sind die Grenzen? Das erläutert Ihnen dieses Video.
Hat Ihnen das Video geholfen? Dann empfehlen Sie es bitte weiter!
Scheinselbstständigkeit: Die Kriterien und die finanziellen Konsequenzen
Selbstständige dürfen frei über ihre finanzielle Absicherung entscheiden. Arbeiten sie jedoch wie Arbeitnehmer, können sie sozialversicherungspflichtig sein. Auf diese Punkte müssen Auftraggeber und Auftragnehmer achten, um teure Nachzahlungen in die Sozialversicherung zu vermeiden.
Hat Ihnen das Video geholfen? Dann empfehlen Sie es bitte weiter!
Rechnungen: Diese Angaben sind gesetzlich vorgeschrieben
Selbstständige und Unternehmen bekommen gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt zurück. Aber nur, wenn ordnungsgemäße Rechnungen vorliegen. Das Video zeigt, wie man das prüft. Dabei werden auch die Vereinfachungen für sogenannte Kleinbetragsrechnungen erläutert. Für die wird rückwirkend ab 1.1.2017 die Grenze auf 250 € angehoben.
Hat Ihnen das Video geholfen? Dann empfehlen Sie es bitte weiter!
Künstlersozialabgabe: Diese Abgabe muss fast jeder Selbstständige zahlen
Schon 451 € Honorarzahlung an eine Werbeagentur, einen Webdesigner oder andere „Kunstschaffende“ können zur Folge haben, dass Sie Künstlersozialabgabe zahlen müssen. Die Abgabepflicht wird streng geprüft. Oft kommt es zu Nachzahlungen. Wie Sie prüfen, ob Sie abgabepflichtig sind und was dann zu tun ist, erfahren Sie in diesem Video.
Hat Ihnen das Video geholfen? Dann empfehlen Sie es bitte weiter!
Photovoltaikanlagen: Was Sie bei der Steuer beachten sollten
Trotz sinkender Einspeisevergütung sind Photovoltaikanlagen gerade bei Neubauten beliebt. Als Betreiber können Sie einige steuerliche Vorteile nutzen. Hier erfahren Sie, welche das sind und welche steuerlichen Besonderheiten Sie beachten müssen.
Hat Ihnen das Video geholfen? Dann empfehlen Sie es bitte weiter!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information